Management-Informations-System (MIS) – Potentialanalyse für ein ganzheitliches Verbesserungssystem

In die­sem Arti­kel beschrei­ben wir, wie du dein Manage­ment-Infor­ma­ti­ons-Sys­tem (MIS) im Rah­men einer Poten­ti­al­ana­ly­se visua­li­sierst und Hand­lungs­fel­der auf­deckst. Den über­ge­ord­ne­ten Arti­kel dazu fin­dest du hier.

Wer kennt das nicht? Das E‑Mail-Post­fach quillt über, weil jede Woche x Berich­te ankom­men, die man eh unge­le­sen in den Papier­korb schiebt! Mit­hil­fe der MIS-Ana­ly­se wird deut­lich wie vie­le Berich­te, Mee­tings und Kenn­zah­len im Unter­neh­men her­um­schwir­ren und wie wenig die­se auf­ein­an­der abge­stimmt sind. Oft wer­den Berich­te ver­schickt, zu denen es weder Ziel­kenn­zah­len noch Bespre­chun­gen gibt. Wozu dient uns also die rei­ne Infor­ma­ti­on, wenn wir doch kei­ne Gegen­maß­nah­men ein­lei­ten? Ande­rer­seits gibt es oft mehr­stün­di­ge Mee­tings ohne, dass im Anschluss To Dos ver­teilt wer­den. War die­ses Mee­ting dann effizient?

Um unnö­ti­ge Berich­te, zeit­fres­sen­de Mee­tings und blin­den Pla­nungs­ak­tio­nis­mus zu ver­mei­den, ist es wich­tig, dass die 3 Ele­men­te „Pla­nen, Steu­ern und Berich­ten“ auf­ein­an­der abge­stimmt sind.

Unter „Pla­nung“ sind defi­nier­te Kenn­zah­len, Pro­zess­stan­dards und Zie­le zu ver­ste­hen. Zum Bei­spiel die Redu­zie­rung des Abfall­wer­tes um 3 % inner­halb eines Jah­res. Um die­ses Ziel zu errei­chen, muss die­ses mit­tels Kenn­zah­len (Berich­ten) getrackt und die nöti­gen Schrit­te in Mee­tings (Steu­ern) bespro­chen wer­den. Das rei­ne Pla­nen eines Zie­les, ohne die Ele­men­te „Berich­ten“ und „Steu­ern“ wäre Zeit­ver­schwen­dung und führt mit Sicher­heit nicht zur Zielerfüllung.

Mit der MIS-Analyse zu effizienten Meetings, abgestimmten Berichten und zielorientierten Kennzahlen

Besor­ge dir zunächst eine gro­ße Meta­plan­wand oder eine gro­ße Pap­pe, auf der du alle Infor­ma­tio­nen sam­meln kannst. Tei­le die Flä­che auf, wie nach­fol­gend dargestellt:

Am bes­ten Ver­wen­dest du dafür Mode­ra­ti­ons­kar­ten, um den Platz bei Bedarf fle­xi­bel zu erwei­tern. Gera­de am Anfang lässt sich schwer abschät­zen, in wel­chen Fel­dern am meis­ten anfällt. Eine MIS-Ana­ly­se kann sowohl inner­halb einer Abtei­lung oder abtei­lungs­über­grei­fend erfol­gen. Je mehr Abtei­lun­gen betei­ligt sind, umso grö­ßer wird natür­lich dei­ne Ana­ly­se. Füh­re die Ana­ly­se nicht allein, son­dern mit Ver­tre­tern der aus­ge­wähl­ten Abtei­lung durch. Nur sie ken­nen alle Details zu den Berich­ten, Mee­tings und Zielen.

Der Lear­ning Lean POTENTIAL FINDER ent­hält — neben wei­te­ren Tools zur Poten­ti­al­ana­ly­se — eine DinA3 Vor­la­ge für das MIS:

Erfassung der Ist-Situation

Im ers­ten Schritt der MIS-Ana­ly­se wird die Ist-Situa­ti­on erfasst. Hier­bei nimmst du alle Plan­wer­te auf, die in der betrach­te­ten Abtei­lung anfal­len und ord­nest sie den Zeit­in­ter­val­len zu. Auf jähr­li­cher Basis wirst du z.B. die Ziel­ab­lei­tung (Hoshin Kan­ri) für jede Abtei­lung fin­den. Hier könn­te auf Maschi­nen­ebe­ne eine Pro­duk­ti­vi­täts­ver­bes­se­rung defi­niert sein. Nimm alle Plan­wer­te von jähr­li­cher bis hin zur tages- oder sogar schicht­wei­sen Betrach­tung auf. Gibt es z.B. eine täg­li­che Pla­nung der Pro­duk­ti­ons­res­sour­cen, ist die­se in dem Feld „Pla­nen / Tag“ ein­zu­tra­gen. Im zwei­ten Step wer­den alle Bespre­chun­gen auf­ge­nom­men, die in der betrach­te­ten Abtei­lung auf den ver­schie­de­nen Zeit­in­ter­val­len anfal­len. Hier könn­te bei­spiels­wei­se ein monat­li­ches Mee­ting zu Qua­li­täts­pro­ble­men auf­tau­chen. Im drit­ten Schritt nimmst du alle Berich­te auf und ord­nest sie eben­falls den Zeit­in­ter­val­len zu. Gibt es z.B. einen täg­li­chen Leis­tungs­be­richt ist die­ser unter „Berich­ten / Tag“ zu erfassen.

Analyse der Ist-Situation

Sind alle Berich­te, Zie­le und Mee­tings erfasst kom­men wir zur Ana­ly­se. Wenn du ein paar Schrit­te zurück­trittst, wirst du direkt erken­nen, in wel­chem Feld am meis­ten The­men ange­fal­len sind. Schaue dir nun zu jedem The­ma an, ob eine Ver­bin­dung zu allen 3 Ele­men­ten „Pla­nen, Steu­ern und Berich­ten“ besteht. Zur bes­se­ren Über­sicht kannst du die zusam­men­ge­hö­ri­gen Ele­men­te mit einem Faden oder Strich ver­bin­den. Falls nicht ist zu hin­ter­fra­gen, ob die­ser Bei­trag not­wen­dig ist oder eli­mi­niert wer­den kann. Fin­dest du z.B. unter „Berich­ten“ einen monat­li­chen Abfall­be­richt, ohne dass es dazu eine Bespre­chung oder Plan­wert gibt, muss in der Abtei­lung ent­schie­den wer­den, wie damit umzu­ge­hen ist. Ist das The­ma Abfall wich­tig für die Abtei­lung bzw. das Unternehmen?

Vom Ist- zum Soll-Zustand

Füge die feh­len­den Bei­trä­ge hin­zu. Nut­ze dabei am bes­ten eine Mode­ra­ti­ons­kar­te mit einer ande­ren Far­be /Form, um am Ende zwi­schen Ist- und Soll­zu­stand unter­schei­den zu kön­nen. In der Dis­kus­si­on fällt oft auch auf, dass bestimm­te The­men noch gar nicht im Fokus ste­hen, aber zu einer Arbeits­er­leich­te­rung oder schnel­le­ren Ziel­er­rei­chung füh­ren wür­den. Mar­kie­re eben­falls die Bei­trä­ge, die zukünf­tig nicht wei­ter ver­folgt wer­den sol­len, wie z.B. unnö­ti­ge Berich­te. Ach­te dar­auf, dass am Ende zu jedem Pla­nungs­wert auch eine Bespre­chung und ein Bericht exis­tiert und die­se auf­ein­an­der abge­stimmt sind. Natür­lich kön­nen sich in einem Bericht oder in einer Bespre­chung auch meh­re­re Pla­nungs­wer­te wie­der­fin­den. In der nach­fol­gen­den Abbil­dung siehst du, wie eine MIS-Ana­ly­se aus­se­hen kann. In die­sem Bei­spiel fällt auf, dass eine Abfall­re­du­zie­rung in den jähr­li­chen Werks­zie­len ver­ein­bart wur­de und es einen wöchent­li­chen Abfall­be­richt dazu gibt. Eine regel­mä­ßi­ge Bespre­chung, bei der der Abfall­be­richt bespro­chen und Maß­nah­men zur Ziel­er­rei­chung defi­niert wer­den, gibt es jedoch nicht.

Die MIS-Ana­ly­se ist ein exzel­len­tes Tool, um Defi­zi­te im Manage­ment-Infor­ma­ti­ons-Sys­tem auf­zu­de­cken und hilft Mee­tings, Berich­te und Zie­le auf­ein­an­der abzu­stim­men. In Kom­bi­na­ti­on mit der Bespre­chungs­be­wer­tung las­sen sich so effi­zi­en­te Mee­tings schaf­fen, um nur die Res­sour­cen zu bin­den, die wirk­lich benö­tigt wer­den. Im Anschluss an die Aus­wer­tung soll­test du alle Teil­neh­mer und das Manage­ment in einer Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung über die Ergeb­nis­se auf­klä­ren und gemein­sam einen Maß­nah­men­plan auf­set­zen, um euer Manage­ment-Infor­ma­ti­ons-Sys­tem anzupassen.

Es ist zu emp­feh­len, neben der MIS-Ana­ly­se, auch die wei­te­ren Tools der Poten­ti­al­ana­ly­se —  wie hier beschrie­ben — durch­zu­füh­ren und alle Ergeb­nis­se zusam­men in einer grö­ße­ren Abschluss­run­de vorzustellen.

5 1 vote
Artic­le Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Sven Klingel
Sven Klingel
4 Jahre zuvor

Klas­se gemacht!

Beitrag teilen:

FOLGE UNS

META TAGS

AUTOR

Decke die Potentiale in deinem Unternehmen auf!

Die Potentialanalyse ist der erste Schritt auf dem Weg zur Optimierung deines Unternehmens und zur Einführung eines ganzheitlichen Verbesserungssystems. Hierbei geht es darum, den Ist-Zustand zu erfassen und die größten Bottlenecks ausfindig zu machen.

>>> Mehr erfahren

* Affiliate Links / Werbung: Dadurch entstehen dir keine zusätzlichen Kosten! Falls du dich für eines der empfohlenen Produkte entscheidest, erhalten wir eine kleine Provision, sodass du damit unsere Arbeit unterstützen kannst.